Aktuelle Studien
Therapiestudien
In Therapiestudien wird ein Medikament im Vergleich zu einer Standardtherapie oder im Vergleich zu einem Placebo in seiner Wirkung aber auch seinen Nebenwirkungen untersucht.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, wenden sie sich an uns. Wichtig dabei ist, zuerst die Kriterien zu prüfen, ob sie eingeschlossen werden können. Dazu gehört der Verlaufstyp (schubförmig/sekundär progredient (mit schleichendem Fortschreiten nach einer Schubphase)/primär progredient (direkt schleichende Verschlechterung ohne Schübe), das Alter und weitere jeweils aufgeführte Kriterien.
Beobachtungsstudien
In Beobachtungsstudien wird Ihre bisherige Therapie der Multiplen Sklerose und möglicher Begleiterkrankungen unverändert fortgesetzt. Von Interesse sind dabei beispielsweise der Verlauf der Erkrankung, mögliche Nebenwirkungen oder weitere Symptome die auftreten können.
Bei manchen Beobachtungsstudien untersuchen wir zusätzliche Messparameter auch teilweise mittels modernen diagnostischen Methoden oder speziellen Laborparametern, die beispielsweise in unserem neuroimmunologischen Labor ausgewertet werden. Auch nehmen wir an deutschlandweiten Registern zur Verlaufskontrolle teil.